Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Digitalisierungsprojekt Wilhelmshöher Kriegskarten (WHK)
 «  3 WHK Wilhelmshöher Kriegskarten Bd. 3: Dreißigjähriger Krieg bis zum Pyrenäischen Frieden 1620-1659  » 

vorheriges Dokument
60
61
62
64
66
67
68
69.0
69.1
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
105
106
107
108
109
110
111
112
114
115
116
117
118
119
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.3
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 105
Plan des Lagers der französischen Truppen unter den Marschällen Arras de Turenne und de la Ferté Senetaire zur Hilfe für das von den Spaniern belagerte Arras 1654
Urheber
Sr. de Beaulieu
Datum
1654
Bestand/Sign.
HStAM WHK 3/103
Bestand/Inventar
532x446 mm, Maßstab: 400 toises = 4 cm
Dokument_2477_Bild_1.jpg
pdf_download Kupferstich aus dem Jahre 1698

Originaltitel

Plan du camp des Armées du Roy chréstien Louis XIV., commandées par les Marechaux de Turenne et de la Ferté Senetaire pour le secours de la ville d'Arras, assiegé par l'armée espagnole en l'année 1654

Ausführung

Kupferstich [1698]

Inhaltliche Beschreibung

  • Belagerung von Arras, 1654
  • Feldlager der französischen Truppen mit Namen der Kommandeure und Regimenter am rechten Rand: Teil des von spanischen Truppen eingeschlossenen Arras
  • Aus: Beaulieu, Sebastian: Les glorieuses conquestes de Louis le Grand roy de France et de Navarre. Blatt 69. Paris 1698




Bearbeiter: En — URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?doc=2477 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=177
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.