Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 

FAQs (Häufig gestellte Fragen)

Wie kann ich Links zu Ausstellungen, Ausstellungsrämen bzw. Dokumenten setzen?
Antwort: Unter jeder Ausstellung, jedem Ausstellungsraum und jedem Dokument findet sich ein Hinweis, mit welchem Link die betreffende Seite erreichbar ist.
Darf ich Grafiken von Dokumenten aus DigAM in einer Publikation abdrucken bzw. auf einer Internetseite veröffentlichen?
Antwort: Ein Abdruck bzw. eine Veröffentlichung im Internet ist ohne Genehmigung nicht zulässig. Bitte kontaktieren Sie das Hessische Staatsarchiv Marburg, E-Mail-Adresse: digam@stama.hessen.de.
Wie kann ich DigAM für die Lehre an Schule und Hochschule nutzen?
Antwort: ...
Woher stammen die in DigAM veröffentlichten Dokumente?
Antwort: Die Dokumente, die Sie auf DigAM sehen, stammen zum größten Teil aus dem Hessischen Staatsarchiv Marburg.
Was sind "Werkstattausstellungen"?
Antwort: Werkstattausstellungen bieten eine neue Arbeitsplattform für die selbständige Online-Recherche und die Präsentation eigener virtueller Ausstellungen im Rahmen des DigAM-Projekts. Das Angebot richtet sich insbesondere an Projektgruppen aus Schule, Universität und der Lehrerfortbildung, steht bei Bedarf aber auch Einzelinteressenten zur Verfügung.