Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

"... damit die Bosheit gedämpfet werde" - Justizvollzug und Häftlingsalltag in Nordhessen (18.-20. Jahrhundert)
 «  2. Zuchthauspersonal  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

2. Zuchthauspersonal

Bild Ausstellungsraum: 538.jpg
Der in allen Bereichen der öffentlich-rechtlichen Verwaltung zu beobachtende Trend zur Bürokratisierung und Professionalisierung machte sich auch auf der Ebene der Strafanstalten bemerkbar. Eine zahlenmäßige Zunahme des Personals, eine strikte Hierarchisierung und Spezialisierung auf fest umrissene Kompetenzbereiche sowie eine zunehmende Schriftlichkeit der Amtsführung kennzeichneten die Entwicklung. Aus den hessischen Straf- und Besserungsanstalten sind sowohl für die Anstaltsleiter wie auch für die Verwaltungsangestellten, das Aufsichts- und Betreuungspersonal genaue Dienstanweisungen oder Instruktionen überliefert, die alle Einzelheiten der den betreffenden Personen zugewiesenen Aufgaben festhielten und regelten.



URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=538 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=120
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.