Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 

"Die Gegenwart bezwingen" - Sieben Persönlichkeiten und der demokratische Neuanfang nach 1945 in Nordhessen
bearbeitet von Schanett Riller und Sabine Pappert

» Erster Ausstellungsraum
Ausstellungsübersicht Ausstellungsübersicht
Bild der Ausstellung

 Eine Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg vom 22. September 2005 bis 28. Februar 2006

Die Ausstellung "Die Gegenwart bezwingen" stellt sieben Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens vor, die in der unmittelbaren Nachkriegszeit Politik und Kultur in Nordhessen und weit darüber hinaus prägten:

  • Fritz Hoch als Regierungspräsident, Sozialdemokrat und gefragter Verwaltungsfachmann,
  • Cuno Raabe als Oberbürgermeister in Fulda und engagierter Christdemokrat,
  • August Martin Euler als Landrat in Bad Hersfeld und liberaldemokratische Führungspersönlichkeit,
  • Hermann Bauer als Marburger Lokalpolitiker der "ersten Stunde",
  • Friedrich Happich als Präses der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck,
  • Hans Carl Müller als Intendant des Kasseler Staatstheaters sowie
  • Edward Yarnell Hartshorne als amerikanischer Besatzungsoffizier.



URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/?exp=161
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.