Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Nationalsozialistische Machtergreifung in Marburg (im Aufbau)
 «  1. Chronik der Stadt Marburg  » 

  • 1
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

1. Chronik der Stadt Marburg

bearbeitet von Theresa Müller und Philipp Laucht

 

In der Chronik der Stadt Marburg des Jahres 1933 kann verfolgt werden, welchen Einfluss die damaligen Ereignisse und das politische Geschehen um die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) auf das Leben in Marburg nahmen. Denn zweifelsohne ist es so, dass auch hier, in Marburg, nennenswerte Vorkommnisse stattfanden, wovon wir wesentliche und auffällige Daten ausgewählt und aufgelistet haben.




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1272 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=256
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.