Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Stadtrundgang: Marburg im Nationalsozialismus
 «  9. Kämpfrasen: Aufmarschplatz, Kasernenbau  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

9. Kämpfrasen: Aufmarschplatz, Kasernenbau

Bild Ausstellungsraum: 1367.jpg
Kasernengebäude auf dem Kämpfrasen vor dem Ersten Weltkrieg (Foto: Theiß, 2015)
Der heute mit Wohnungen bebaute Kämpfrasen war in den 1930er Jahren noch eine freie Fläche; er diente dem in der Jägerkaserne stationierten Militär als Übungsraum und Ort für Vereidigungen. Die Nationalsozialisten benutzten ihn zudem als Aufmarschplatz und Ort für Kundgebungen. Noch vor dem Ersten Weltkrieg entstand auf dem Kämpfrasen der erste Block der neuen Jägerkaserne, die sich ursprünglich oberhalb des Kämpfrasens befunden hatte. In den 30er Jahren wurde mit dem neuen Kasernenbau auf dem Gelände des Kämpfrasens begonnen.



URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1367 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=258
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.