Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Vom Ersten Weltkrieg zur Weimarer Republik: Kriegswirtschaft und Inflationsjahre 1914-1923/24
 «  10. Hitler im Weltkrieg  » 

  • 1
  • 2
  • 3
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

10. Hitler im Weltkrieg

Bild Ausstellungsraum: 711.jpg
In "Mein Kampf" hat Hitler 1925 seine Teilnahme am 1. Weltkrieg als die "unvergesslichste und größte Zeit" seines irdischen Lebens bezeichnet. Unstrittig ist, dass die Weltkriegserfahrung Adolf Hitlers eine Schlüsselbedeutung für seine spätere politische Karriere, die Ausprägung der nationalsozialistischen Ideologie sowie die konkrete Politik des Dritten Reiches in den Jahren vor 1939 und im Zweiten Weltkrieg hatte. Das Trauma von 1918 war ein Dreh- und Angelpunkt der NS-Weltsicht. In den folgenden Abschnitten sind die zentralen Wahrnehmungen Hitlers zum Ersten Weltkrieg dokumentiert, und zwar die im ersten Band von "Mein Kampf" (Eine Abrechnung, 1925) abgedruckten Kapitel "Der Weltkrieg", "Kriegspropaganda" sowie "Die Revolution"



URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=711 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=135
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.