Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
  • Juden im Marburger Landkreis 1933 - 1942

    Bearbeitet von Robert Bache - Praktikumsseminar Uni Bielefeld WS 2006/07 (Leitung: Prof. Neebe)

    Einfuehrung Ausstellung: (Bild: 234.jpg
     
    Einführung
    » Alle Dokumente
    Ajax Bar (Alle Dokumente)
  • Bild Ausstellungsraum: 974.jpg
    1.
    "Ich habe ein Christenmädchen geschändet!" - Der Fall Alfred Stern 1933
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 975.jpg
    2.
    Die Zentrale Judenkartei 1935
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 947.jpg
    3.
    Das Schicksal der israelitischen Schule Marburg und des Lehrers Salomon Pfifferling 1938 - 1940
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 948.jpg
    4.
    Aufenthaltsverbot für Juden polnischer Staatsbürgerschaft 1939
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 973.jpg
    5.
    Marburger Judenliste 1939
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 972.jpg
    6.
    Kennzeichnungspflicht von Juden und Judenwohnungen 1941 - 42
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 968.jpg
    7.
    Dritte und letzte Judenevakuierung des Kreises Marburg vom 7.9.1942
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...



URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/?exp=234
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.