Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Stadtrundgang Marburg im Mittelalter (Sek. I)
 «  1. Leben in der mittelalterlichen Stadt Marburg  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

1. Leben in der mittelalterlichen Stadt Marburg

Bild Ausstellungsraum: 1425.jpg
Das Marburger Landgrafenschloss (Foto: Theiß, 2016)

Liebe Schülerinnen und Schüler,

über das Mittelalter habt ihr bestimmt in eurer bisherigen Schullaufbahn schon einiges gehört. Möglicherweise wisst ihr aber noch nicht viel über das Leben der Marburger vor mehr als 600 Jahren. Gab es Armut und Reichtum? Eine funktionierende Wirtschaft? Und mussten die Marburger Kinder auch schon zur Schule gehen?

In den folgenden Quellen findet ihr Antworten auf diese Fragen.

Natürlich seht ihr hier nicht die Originale, sondern Abschriften. Sie sind in eine Sprache übersetzt, die leichter zu verstehen ist. Wer aber doch einmal Lust hat, sich die Quellen im Original anzuschauen - also mit Brief und Siegel -, der besucht am besten das Staatsarchiv hier in Marburg.

Viel Spaß bei einer Zeitreise in die Marburger Vergangenheit!




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1425 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=263
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.