Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Stadtrundgang: Marburg im Nationalsozialismus
 «  1. Einstieg: Rudolphsplatz  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

1. Einstieg: Rudolphsplatz

Bild Ausstellungsraum: 1359.jpg

Aus der Zeit des Dritten Reiches sind unzählige Fotos überliefert und können als historische Quelle genutzt werden. Die im folgenden Ausstellungsraum gesammelten Bilder geben einen zeitrafferartigen Einblick in die Entwicklung der NSDAP in Marburg, von einer kleinen Ortsgruppe im Jahr 1927 bis zu der die Stadt und das Stadtbild beherrschenden Partei im Sommer 1933. Alle Aufnahmen stammen vom gleichen Ort: Der Rudolfsplatz am Fuß der Alten Universität veranschaulicht die Etappen von der "Kampfzeit" bis zur "Machtergreifung".

Eine umfangreiche Sammlung historischer Fotos für weitere, ortsbezogene Recherchen findet sich in der Datenbank "Historische Bilddokumente" des Landesgeschichtlichen Informationssystems Hessen (LAGIS) .




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1359 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=258
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.