Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
  • Novemberrevolution in Hessen
  • Juden in Mittelalter und Neuzeit
  • Stadtrundgang Marburg im NS
  • Eugenik und NS-Euthanasie
  • Pogromnacht 1938
  • Jugendbewegung
  • Der 20. Juli 1944 und Hessen
  • Gesetze und Verordnungen zur Judenpolitik 1933-1945
  • Architektur Staatsarchiv Marburg
  • General Fellgiebel und der 20. Juli 1944
  • Tabula rasa1938
  • Vom Weltkrieg zur Weimarer Republik 1914-1923/24
  • Die Republik von Weimar 1918-1933
  • Roland Freisler und Hessen 1926-1941
  • Nationalsozialismus in Hessen 1932-1936
  • Geschichte der Juden 1933-1942
  • Die Revolution von 1918/19
  • Quellen Juden 1933-1945
  • Fall Hohenstein 1933-36
  • Sinti und Roma
  • Weimar und NS in Hessen
  • Roland Freisler 1926-36 (alt)
  • Reichsgesetzblatt 1930-34
  • Reichsgesetzblatt 1930-34 (alt)
  • Großindustrie u. NSDAP 1930-33
  • NS-Revolution 1933
  • NS 1933 1
  • NS-Revolution 1933-34 (alt)
  • Entziehung Doktortitel
  • Zwangsarbeit in Hessen
  • Georg August Zinn 1901-76
  • Justizvollzug Hessen 18.-20. Jh
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Epochen-Titel: 6.gif
  • Zeitenwende - Die Novemberrevolution 1918/19 in Hessen
  • Privilegien, Pogrome, Emanzipation: Deutsch-jüdische Geschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
  • Stadtrundgang: Marburg im Nationalsozialismus
  • Eugenik und NS-Euthanasie
  • Pogromnacht - Auftakt am 7. November 1938 in Hessen
  • Geschichte der deutschen Jugendbewegung
  • "...ihr Gewissen war ihr Antrieb". Der 20. Juli 1944 und Hessen
  • Gesetze und Verordnungen zur NS-Judenpolitik 1933-1945
  • Architektur Staatsarchiv Marburg - ein Gebäude aus der Zeit des Dritten Reiches
  • General Erich Fellgiebel und der 20. Juli 1944.
  • "Jedenfalls wird jetzt tabula rasa gemacht ..." Pogromnacht 1938 und der Weg in den Holocaust.
  • Vom Ersten Weltkrieg zur Weimarer Republik: Kriegswirtschaft und Inflationsjahre 1914-1923/24
  • Die Republik von Weimar. Demokratie ohne Demokraten?
  • Unrechtspflege: Roland Freisler und die hessische Justiz (1926-1941)
  • Der Aufstieg der Nationalsozialisten in Hessen 1932-1936
  • Juden im Marburger Landkreis 1933 - 1942
  • Nachkriegsrevolution und Gegenrevolution in der Weimarer Republik (1918 - 1922)
  • Quellen zur Geschichte der Juden in Hessen 1933-1945
  • Der Fall Hohenstein 1933-1936
  • Verfolgung der Sinti und Roma in Hessen von der frühen Neuzeit bis nach dem II. Weltkrieg (im Aufbau)
  • Von der Republik zu Diktatur. Die Weimarer Republik und die Zeit des Nationalsozialismus (Geschichte im Archiv 6)
  • Roland Freisler 1926-36 (Alt-Version)
  • Reichsgesetzblatt 1930-34
  • Reichsgesetzblatt 1930-34 (alt)
  • Großindustrie und NSDAP
  • NS-Revolution 1933
  • NS 1933 neu
  • NS-Revolution 1933-34
  • Entziehung Doktortitel im NS
  • Zwangsarbeit während der NS-Zeit in Hessen
  • Georg August Zinn 1901-76
  • "... damit die Bosheit gedämpfet werde" - Justizvollzug und Häftlingsalltag in Nordhessen (18.-20. Jahrhundert)
Epochen-Bild (Rechts): 6.jpg