Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Die kurhessische Verfassung von 1831
 «  6. Das publizistische Wirken der Brüder Friedrich und Karl Murhard 1831 und 1832  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

6. Das publizistische Wirken der Brüder Friedrich und Karl Murhard 1831 und 1832

Bild Ausstellungsraum: 899.jpg

Das publizistische Wirken der Brüder Friedrich und Karl Murhard

1831 und 1832

 

Die Brüder Friedrich Murhard (1778 – 1853) und Karl Murhard (1781 – 1863) sind heute noch durch ihre Stiftung der Murhardschen Bibliothek in Kassel präsent. Die an der Georgia-Augusta in Göttingen ausgebildeten Murhard-Brüder waren große Anhänger der Ideen der Französischen Revolution und wurden zur Westphälischen Zeit in hohe Staatsämter berufen. Hatten beide bis dahin schon eine reiche publizistische Tätigkeit entfaltet, so schuf sich Friedrich Murhard 1821 mit den „Allgemeinen politischen Annalen“ neuerlich ein Forum, in dem er die Ideen des Frühkonstitutionalismus als „fortlaufendes Gemälde des Völker- und Staatslebens“ entfaltete. Nach einer zwischenzeitlichen Schaffenspause regte die Julirevolution von 1830 und insbesondere die verfassungsgeschichtliche Entwicklung im heimatlichen Kurhessen zu einer hohen Anzahl an Buch- und Aufsatzpublikationen an. Friedrich Murhard war auch mit 14 zentralen Artikeln am Rotteck-Welckerschen Staatslexikon beteiligt, veröffentliche überdies fleißig im Kasseler „Verfassungsfreund“, der zwischen 1831 und 1834 erschien.




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=899 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=226
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.