Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

"... damit die Bosheit gedämpfet werde" - Justizvollzug und Häftlingsalltag in Nordhessen (18.-20. Jahrhundert)
 «  8. Gefangenenpersonalakten  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

8. Gefangenenpersonalakten

Bild Ausstellungsraum: 544.jpg
Gefangenenpersonalakten sind als Quellengattung seit dem 19. Jh. im Staatsarchiv Marburg überliefert. Sie enthalten in der Regel neben den Urteilen der erkennenden Gerichte Lebensläufe und genaue Charak- teristiken sowie Gesuche und Korrespondenzen der Täter. Im Falle der Strafanstalt Kassel-Wehlheiden stellen sie eine hervorra- gende Ersatzüberlieferung zu den im 2. Weltkrieg fast vollständig vernichteten Strafakten des Oberlandesgerichts und des Sonder- gerichts Kassel dar. Über 500 Personalakten betreffen politisch, religiös und rassisch verfolgte Häftlinge, die von diesen Gerichts- instanzen verurteilt worden sind. Beigefügt ist ein alphabetisch geordnetes und mit verschiedenen Indices versehenes Findbuch, das 1840 Gefangenenpersonalakten der Strafanstalt in Wehlheiden enthält.



URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=544 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=120
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.