Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Quellen zur Geschichte der Juden in Hessen 1933-1945
 «  69. 165 Nr. 3982, Bd. 09  » 

  • 1
  • 2
  • 3
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

69. 165 Nr. 3982, Bd. 09

Bild Ausstellungsraum: 1119.jpg
StAM 165 Marburg, Nr. 3982, Bd. 9, Bl. 301 - Titel

Die Akte "StAM 165 Marburg, Nr. 3982, Bd. 9" enthält einige Schriftstücke, die politische Auseinandersetzungen und zum Teil deren empirische Erfassung dokumentieren. Die hier ausgestellten Dokumente erfassen den Zeitraum von Oktober 1932 bis März 1933.

Es werden Übersichten über politische Ausschreitungen gegeben, hier beispielhaft an den Ortspolizeibezirken Kassel und Hofgeismar. Auch sind Waffenfunde bei Angehörigen politischer Organisationen vermerkt. In diesem Fall wurden bei den Mitgliedern der NSDAP mehr Waffen gefunden als bei KPDlern. In diesem Kontext steht auch eine Übersicht von Polizisten, die Opfer von Gewalttaten wurden, ausgeführt von Angehörigen politischer Organisationen.

 

Christian Siekmann




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1119 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=239
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.