Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Quellen zur Geschichte der Juden in Hessen 1933-1945
 «  52. 330 Kirchhain 2272: Jüdische Anträge auf Kennkarten  » 

  • 1.0
  • 1.1
  • 2
  • 3
  • 4.0
  • 4.1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11.0
  • 11.1
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

52. 330 Kirchhain 2272: Jüdische Anträge auf Kennkarten

Bild Ausstellungsraum: 1014.jpg
Antrag auf Ausstellung einer Kennkarte von Frau Hella Levi, 16 Dezember 1938

Die Akte 330 Kirchhain 2272 mit dem Originaltitel "jüdische Anträge auf Kennkarten" enthält eben diese Kennkarten von jüdischen Bürgern aus Kirchhain, sowie Briefe mit Auswanderungsgesuchen. [Dokument 1] Die Akte fällt in die Phase der verstärkten jüdischen Auswanderung von 1938-1939, als diesen Anträgen noch mehrheitlich stattgegeben wurde.  So schreibt z.B. Johanna Calm am 8. August 1939, sie plane nach England auszuwandern und bittet daher um berichtigung der Angaben ihres Geburtsorts, um bei der Einreise Schwierigkeiten zu vermeiden. [Dokument 2] Das letzte Dokument in der Akte, die Kennkarte von Joni Rudolph, wurde 1943 aus Auschwitz zurückgeschickt. Es wird lediglich mitgeteilt, Frau Rudolph sei im Lager gestorben, zu den näheren Todesumständen werden keine Angaben gemacht. [Dokument 3]

Bearbeitet von Johannes Vogelgesang 




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1014 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=239
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.