Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 

Kaiser- und Königsurkunden (im Aufbau)
hg. von Reinhard Neebe, bearbeitet von Dr. Wolfhard Vahl

» Erster Ausstellungsraum
Ausstellungsübersicht Ausstellungsübersicht
Bild der Ausstellung

Einführung in die Ausstellung

Zu den wertvollsten Schätzen im Hessischen Statsarchiv Marburg gehören die mittelalterlichen Kaiser- und Königsurkunden. Dazu gehört auch das älteste erhaltene schriftliche Dokument in Deutschland, ein Diplom König Pippins aus dem Jahre 760. ...

Die nachfolgende Ausstellung will die im Staatsarchiv Marburg liegenden Urkunden erstmals Online zugänglich machen - und zugleich wesentliche Inhalte der Texte über ein Datenbanksystem erschließen. Den digitalisierten Originaldokumenten ist jeweils eine Transkription mit Kurzbbeschreibung hinzugefügt, die mit freundlicher Erlaubnis der Herausgeber dem Online-Datenbestand der MGH entnommen ist.




URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/?exp=162
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.