Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
  • Pogromnacht - Auftakt am 7. November 1938 in Hessen

    Online-Version der gleichnamigen Ausstellung im Hessischen Staatsarchiv Marburg
    5.11.2008 - 15.5.2009, beabeitet von Reinhard Neebe

    Einfuehrung Ausstellung: (Bild: 246.jpg
     
    Einführung
    » Alle Dokumente
    Ajax Bar (Alle Dokumente)
  •  
     
    HAUPTTEIL der AUSSTELLUNG
    Einführung
     
  • Bild Ausstellungsraum: 1178.jpg
    1.
    I. Ausgrenzung und Verfolgung 1933-1937/38
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 1179.jpg
    2.
    II. Auftakt in Hessen: Die inszenierten Pogrome im November 1938
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 1180.jpg
    3.
    III. Die „Judenaktion vom 10.11.1938“ und die Pogromverordnungen vom 12. November 1938
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 1181.jpg
    4.
    IV. Ghettoisierung, Deportationen und der Weg in den Holocaust 1939-1942/45
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 1182.jpg
    5.
    V. Justizielle Aufarbeitung nach 1945
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...
  • Bild Ausstellungsraum: 1183.jpg
    6.
    VI. Erforschen, Dokumentieren, Erinnern
    Einführung
    » Dokumente
    loading ...



URL dieser Ausstellung: http://www.digam.net/?exp=246
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.