Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuuml;bersicht zur Ausstellung 2

Nationalsozialistische Machtergreifung in Marburg (im Aufbau)
 «  7. Das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"  » 

  • 1
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» alle Ausstellungsräume anzeigen
loading ...
Ausstellungsraum: naechstes Dokument

7. Das "Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums"

Bild Ausstellungsraum: 1276.jpg

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am 7.April 1933 wurde das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ verabschiedet. Das Gesetz diente der politischen Kaltstellung von Gegnern des NS-Regimes und der Entlassung von „Nichtariern“. In dem Gesetz wurde auch verabschiedet, dass Beamte die keine für ihre Laufbahn vorgeschriebene Vorbildung hatten, aus dem Dienst zu entlassen sind. Von der Entlassung der Juden vorerst ausgeschlossen waren Juden, die im 1.Weltkrieg für das Reich gekämpft haben oder deren Vater oder Söhne im Weltkrieg gefallen sind. Um Beamte auf ihren „arischen“ Ursprung zu überprüfen, mussten Ahnentafeln erstellt werden, in denen nachgewiesen werden musste, dass man bis auf 3.Generationen „arischen Ursprungs“ war. Der im Zuge des „Gesetzes zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ verabschiedete „Arierparagraph“ gewährleistete der NSDAP außerdem, dass jüdische Bürger weitgehend aus beruflichen und gesellschaftlichen Bereichen ausgeschlossen wurden.

 

Lukas Schmidt




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?room=1276 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=256
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.