Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Kaiser- und Königsurkunden (im Aufbau)
 «  8 Ludwig IV. d. Kind  » 

vorheriges Dokument
1
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.8
loading ...
Dokument 1
Urkunde, König Ludwig IV. d. Kind, 907 März 19
Urheber
König Ludwig IV. d. Kind
Datum
19.07.907
Bestand/Sign.
HStAM Best. Urk. 75 Nr. 58
Dokument_3852_Bild_1.jpg
pdf_download König Ludwig IV. d. Kind, 907 März 19

Identifikation

Datierung

907 März 19

Originaldatierung

Data XIIII Kalendas Aprilis anno incarnationis Domini DCCCCVII anno vero regni Hludouuici regis VIII indictione X; actum in loco Furt dicto

Vermerke

(Voll) Regest

König Ludwig [das Kind] bestätigt auf Bitte des Abtes Huoggi von Fulda und eines Gesandten des Grafen Reginhar, Abtes von Echternach, und auf Fürsprache seiner Getreuen, der Bischöfe Hatto [von Mainz], Erchanbald [von Eichstädt], Ruodolf [von Würzburg], Tuto [von Regensburg], der Grafen Kebehart, Liutpold, Burchart, Egino, Liutfred, Iring und Cunpold einen Tausch zwischen den beiden Klöstern, durch welchen er die von Fulda weit entlegenen, aber Echternach nahen Orte Berg im Niddagau und Rodenbach im Moselgau an dieses Kloster und dafür acht bisher zu Echternach gehörige, aber davon weit entfernte und dem Besitz des heiligen Bonifatius bequeme Orte im Saal- und Weringau: Pfaffenhausen, Fuchsstadt, Euerdorf, Gössenheim, [Alten-] Gronau, Breunings, Weiperz und [Bad] Kissingen an Fulda überträgt und schenkt. Ankündigung von Unterfertigung und Siegel. Geschehen in Fürth [?]. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite)

Unterschriften

König Ludwig [das Kind] (Monogram); Rekognoszent: Kanzler Ernust in Vertretung des Erzkaplans Theotmar

Formalbeschreibung

Ausfertigung, Pergament, aufgedrücktes Siegel

Weitere Überlieferung

Codex Eberhardi, Bd. 2, f. 126

Druckangaben

MGH DD LK, Nr. 53; Regest: RI I, Nr. 2043

Zusatzinformationen

  • Der Ausstellort ist am ehesten, wenn auch keineswegs mit unbedingter Sicherheit, auf Fürth an der Rednitz (bei Nürnberg) zu deuten; vgl. E. von Guttenberg in der Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte 6 (1933): S. 370 Anm. 2 und H. Weigel in den Fürther Heimatblättern NF. 3 (1953): S. 9. Vgl. auch RI I, Nr. 2043.

 

Dokumentenbeschreibung mit freundlicher Genehmigung zit. nach HADIS, Hessisches Staatsarchiv

Marburg (HstAM) Reichsabtei, Stift (Urk.75) HStAM Best. Urk. 75 Nr. 58

 

 






Bearbeiter: Ann  — URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?doc=3852 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=162
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.