Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Der Aufstieg der Nationalsozialisten in Hessen 1932-1936
 «  4 Diskriminierung jüdischer Mitbürger vor den Nürnberger Gesetzen  » 

vorheriges Dokument
1
2
3.0
3.1
3.2
3.3
4.0
4.1
5.0
5.1
5.2
5.3
5.4
6
7.0
7.1
7.2
7.3
8.0
8.1
8.2
8.3
8.4
8.5
9
10
11
12
13.0
13.1
13.2
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.4
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 13.0
Protokoll der Vernehmung des jüdischen Landgerichtsdirektors Dr. Hermann Ferse zu der Ruhestörung und Sachbeschädigung in der jüdischen Pension Löhnberg in Stryck am 17./ 18. August 1935, Willingen, den 18. August 1935.
Urheber
Landgerichtsdirektor Dr. Hermann Ferse
Datum
18.08.1935
Bestand/Sign.
HStAM Nr. 3982 Bd. 14, Bl. 485
Bestand/Inventar
Zwei Seiten
Alle Seiten Alle Seiten [1-2] in einer PDF-Datei öffnen
Dokument_3308_Bild_1.jpg
pdf_download Aussage Ferse (1)
Dokument_3308_Bild_2.jpg
pdf_download Aussage Ferse (2)

Dr. Hermann Ferse sagt über die Ereignisse in der Nacht vom 17. auf den 18. August 1935 in der jüdischen Pension Löhnberg in Styrck aus, in der er selbst als Kurgast weilte.

Gegen halb vier Uhr früh verlangten zwei Personen, davon eine in Uniform, Einlass in die Pension. Sie seien auf der Suche nach einem gewissen Stenzmann aus Medebach. Dabei wollten die beiden unbekannten Personen nicht erkannt werden, weshalb sie verboten Licht zu machen. Als sie merkten, dass der Gesuchte nicht anwesend war, verschwanden sie wieder.

Ein Teil der jüdischen Kurgäste war nach diesem Vorgang, dem mehrere Schüsse vorausgegangen waren, so verängstlicht, dass sie sofort abreisten.




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?doc=3308 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=218
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.