Hessen Loewe
Ein Projekt der Arbeitsstelle Archivpädagogik am Staatsarchiv Marburg, gefördert vom Hessischen Kultusministerium.
» Start » Projekt » FAQs » Galerie » Impressum » Datenschutz
  • DigAM Ausstellungsübersicht
  • Zeitleiste
Aktuelles
» Erweiterte Suche
unesco_img
  • Allgemeine
    Geschichte
  • Mittelalter
  • Frühe Neuzeit
  • Revolution
    Restauration
  • Kaiserreich
    1.Weltkrieg
  • Weimar
    und NS
  • Zeit
    nach 1945
  • Werkstatt-
    Ausstellungen
  • Lernumgebung 
Ausstellungsuebersicht

Der Aufstieg der Nationalsozialisten in Hessen 1932-1936
 «  6 Statistiken zum Aufstieg des Nationalsozialismus  » 

vorheriges Dokument
1
2
3.0
3.1
3.2
4
5.0
5.1
5.2
6.0
6.1
6.2
6.3
6.4
6.5
6.6
6.7
7.0
7.1
7.2
8
9.0
9.1
9.2
9.3
9.4
9.5
9.6
9.7
9.8
9.9
9.10
9.11
9.12
9.13
10
11
» Titel zu allen Dokumenten anzeigen
» Einführung zu Ausstellungsraum Nr.6
loading ...
naechstes Dokument
Dokument 10
Nachweisung des Polizeipräsidenten über die im Staatspolizeistellen-Bezirk Kassel rückfällig gewordenen Schutzhäftlinge, Kassel, den 22. Februar 1934.
Urheber
Polizeipräsident
Datum
22.02.1934
Bestand/Sign.
HStAM Best. 165 Nr. 3982 Bd. 12, Bl. 474-478
Bestand/Inventar
Fünf Seiten
Alle Seiten Alle Seiten [1-5] in einer PDF-Datei öffnen
» Alle 5 Seiten anzeigen
Dokument_3194_Bild_1.jpg
pdf_download Anschreiben Nachweisung Schutzhäftlinge
Dokument_3194_Bild_2.jpg
pdf_download Deckblatt Nachweisung Schutzhäftlinge
Dokument_3194_Bild_3.jpg
pdf_download Nachweisung Schutzhäftlinge (1)
Dokument_3194_Bild_4.jpg
pdf_download Nachweisung Schutzhäftlinge (2)

Nachweisung über die im Staatspolizeistellen-Bezirk Kassel rückfällig gewordenen Schutzhäftlinge, inklusive der Schutzhäftlingen, die im Polizeigefängnis bzw. dem dem Polizeigefängnis angeschlossenen Lager Breitenau untergebracht sind. Die Nachweisung enthält Angaben zur Person des Häftlings, der früheren (politischen) Funktion, der bisherigen Zeit in Haft und dem vorgeworfenen Vergehen.

Dem Großteil der Häftlinge wird Engagement für die KPD bzw. sonstige kommunistische Vereinigungen oder Hochverrat vorgeworfen.




URL dieses Dokuments: http://digam.net/index.php?doc=3194 — URL dieser Ausstellung: http://digam.net/index.php?exp=218
© 2025 DigAM - digitales archiv marburg / Hessisches Staatsarchiv Marburg, Veröffentlichung nur mit Genehmigung
Anfragen zu Reproduktionen in hoher Auflösung und druckfähige Vorlagen erhalten Sie von der unter Bestand/Sign. genannten Einrichtung.